KVWL Jahresbericht VQ 2021 (clone) | Page 78

Qualitätsentwicklung /-management

Mit Qualitätszirkeln problemgenau Fortbildungen organisieren

Der Podcast zum Artikel
Moderatorentagen in der Nachcoronazeit. Jörg Otte im Gespräch mit Dr. Dr. Günter Lapsien
Die 1142 Qualitätszirkel in Westfalen-Lippe bieten auch während der Corona-Pandemie ein verlässliches Format für punktgenaue Fortbildungen. Inhaltlich werden, das zeigen die Evaluationen der quartalsmäßigen Qualitätszirkel-Abrechnungen, aktuelle Themen rund um Corona abgehandelt.
Dauerbrenner: Corona
Neben den allgemeinen Themenbeschreibungen einzelner Qualitätszirkelsitzungen finden sich spezielle Fragestellungen, die immer wieder dokumentiert werden: Impfung bei Patienten mit chronischen Erkrankungen, bei Schwangeren, bei Kindern. Besprechung der aktuellen Quarantäneregeln, Hygiene in der Arzt- und Psychotherapeutenpraxis und Selbsttests für alle Mitarbeitenden in den Praxen. Long-Covid und psychotherapeutische Fragestellungen finden sich regelmäßig in den QZ-Dokumentationen.
Neue Fragen – bewährtes Format
Es scheint einen stetigen, wenn auch leicht abnehmenden Fortbildungs- und Gesprächsbedarf zu geben. Gerade bei uns Hausärzten betont der Sprecher der Tutoren in Westfalen-Lippe, Dr. Günter Lapsien, tauchen neben altbekannten Fragestellungen immer wieder neue Anforderungen auf, deren Beantwortung durch die Schwarmintelligenz des Qualitätszirkels mit höherer Expertise erfolgt, als wenn der Einzelne in der Praxis versucht, hier eine Lösung zu finden. Qualitätszirkel sind und bleiben meine erste Wahl der Fachfortbildung, betont Lapsien.
Austausch auf Distanz
Zumal der Austausch auf Distanz so hervorragend klappt. Mit Distanz ist einerseits das Videokonferenzformat gemeint, das viele Qualitätszirkel zum kontaktlosen Setting nutzen. Aber auch das Konferieren im kleinen Kreis mit dem notwendigen Abstand zwischen allen Teilnehmenden eines Qualitätszirkels ermöglicht Fortbildung auch in Zeiten, in denen nahe Kontakte zu vermeiden sind.
Da auch alle anderen Themen trotz der Pandemie weitere Aufmerksamkeit verlangen, finden Qualitätszirkel statt … zwar nicht immer in gewohnter Art und Weise, aber dennoch verlässlich.
Ansprechpartnerin zum Thema Qualitätszirkel:
Heike Mattinger-Schulz
Heike. Mattinger @ kvwl. de 0231 9432-1034
# QZ # Videokonferenz # Fortbildung # Pandemie
40